SKETCH to REFLECT! Mit Stift & Wertschätzung in den Jahreswechsel
Dein Einstieg ins Sketchnoting
12. Dezember 2025, 15.00-19.00, ONLINE
SKETCH to REFLECT! Mit Stift & Klarheit ins neue Jahr
Dein Einstieg ins Sketchnoting
05. Januar 2026, 13-18.00 Uhr, Villa wirklich, DRESDEN
VISUALISE IT! Einfach, klar und wirkungsvoll
Dein kompakter Einstieg ins Visualisieren am Flipchart
20. Februar 2026, 9.00-17.00, im Hinterhaus, WIEN
Wenn du gleich tiefer einsteigen willst, kannst du am Folgetag den Vertiefungs-Workshop besuchen:
VISUAL MAGIC! Vertiefen, kombinieren, begeistern
Dein Vertiefungs-Workshop für Visualisierungen, die nachhaltig beeindrucken
21. Februar 2026, 9.00-17.00, im Hinterhaus, WIEN
Sketchnotes sind mehr als hübsche Notizen: Sie helfen dir, Gedanken zu sortieren, Zusammenhänge zu erkennen und Wichtiges sichtbar zu machen – mit Stift, Papier und einer Prise Neugier. Sie sind eine kreative Möglichkeit gegen Jahresende, innezuhalten, zu reflektieren und mit dem Stift Bilanz zu ziehen.
In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen des Sketchnotings. Du erfährst, wie du mit einer Kombination aus Text und Bild deine Gedanken aufs Papier bringst und daraus etwas ganz Persönliches gestaltest: Worauf blickst du in diesem Jahr zurück? Was war wertvoll für dich? Was darf im neuen Jahr wachsen? Was darf gehen?
Am Ende hältst du deine eigene Sketchnote als kreativen Rückblick und klaren Ausblick zugleich in der Hand. Und das Beste: Die erlernten Basics kannst du auch im Alltag und im Beruf nutzen, z. B. für Notizen in Meetings, zur Vorbereitung von Präsentationen oder um Ideen im Team sichtbar zu machen.
Nimm dir Zeit innezuhalten und entdecke ein wirkungsvolles Tool, das du vielseitig anwenden kannst! Ich gestalte den Workshop gemeinsam mit Verena Frohs, systemische Coach und HR-Profi!
Fr., 12. Dezember 2025
15.00-19.00 Uhr
ONLINE
PREIS & LEISTUNG
EUR 140,-
Frühbucher*innen bis 31.10.2025: EUR 120,-
Im Preis enthalten sind:
Der Workshop findet ab 4 Teilnehmenden statt.
„Sketch to Reflect“ ist dein Einstieg ins Sketchnoting!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung per Mail!
In diesem Workshop lernst du die Basics des Sketchnotings und nutzt sie, um deine Ziele, Wünsche und Vorhaben für 2026 sichtbar zu machen – kreativ, strukturiert und auf den Punkt. Du entdeckst, wie dir visuelle Notizen helfen, Gedanken zu ordnen, Ideen zu fokussieren und Klarheit zu gewinnen.
Dafür erlernst du Schritt für Schritt die einzelnen Elemente von Sketchnotes und wie du Text, Symbole und Grafisches kombinierst, um deine Gedanken aufs Papier zu bringen. Du brauchst dafür keine Zeichen-Vorkenntnisse.
Wir nutzen Sketchnoting, um den Blick zum Jahresauftakt zu schärfen: Was möchtest du 2025 erreichen? Was soll dich durch das Jahr begleiten? Welche Ziele, Wünsche oder Vorhaben verdienen deine Aufmerksamkeit? Zum Abschluss gestaltest du deine persönliche Sketchnote als Ausblick und visuellen Anker für 2026.
Und das Beste: Die erlernten Basics lassen sich vielfältig im Joballtag einsetzen – ob im Notizbuch, im Teammeeting oder auf dem Flipchart.
Gemeinsam mit Verena Frohs, systemische Coach und HR-Profi leiten wir dich durch einen inspirierenden Nachmittag!
Mo., 05. Januar 2026
13.00-18.00 Uhr
Villa wirklich, Bischofsweg 6, 01097 Dresden
PREIS & LEISTUNG
EUR 160,-
Frühbucher*innen bis 31.11.25: EUR 140,-
Im Preis enthalten sind:
Der Workshop findet mit max. 8 Teilnehmenden statt.
„Sketch to Reflect“ ist dein Einstieg ins Sketchnoting!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung per Email!
Visualisieren wirkt! Es macht Spaß und das Beste daran: auch DU kannst es lernen! Denn du musst kein*e Künstler*in sein, um mit deinen Visualisierungen zu begeistern. „Einfach machen“ ist die Devise, denn beim Visualisieren geht es vor allem darum, deine Botschaften sichtbar zu machen und nicht um perfekt durchgestylte Charts.
Im Workshop gebe ich dir dafür das Handwerkszeug mit auf den Weg und ermutige dich, loszulegen. Du hast selbst den Stift in der Hand und erlernst die Basics der Visualisierungstechnik. So gewinnst du Sicherheit beim Zeichnen und Schreiben. Zugleich eroberst du dir ein wirkungsvolles Tool, mit dem du:
Im Workshop arbeiten wir überwiegend im Großformat am Flipchart. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die erlernten Basics lassen sich auf andere Formate oder für das Visualisieren auf einem digitalen Gerät übertragen.
Das nimmst du mit:
Fr., 20. Februar 2026
09.00-17.00 Uhr
im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien
PREIS & LEISTUNG
EUR 360,-
Im Preis enthalten sind:
Der Workshop findet mit max. 8 Teilnehmenden statt.
Ich freue mich auf deine Anmeldung per Email!
Du möchtest gleich etwas tiefer in die Visualisierung eintauchen?
Dann empfehle ich dir die Kombianmeldung mit dem aufbauend Workshop „Visual Magic“ am Folgetag!
Es darf ruhig ein bisschen mehr sein? Du möchtest die Visualisierungs-Basics festigen und tiefer eintauchen? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Workshop setzt die Grundlagen meines Kompaktworkshops „Visualise it!“ oder eines anderen Basic-Kurses voraus. Wir gehen einen Schritt weiter und verfeinern deine Visualisierungstechnik, sodass du mit Kombinationen auch komplexere Bilder darstellen kannst. Deine Visualisierungen gewinnen dadurch an Tiefgang.
Du lernst Effekte kennen, mit denen du zusätzliches „WOW“ zaubern kannst, und erweiterst deine Anwendungsmöglichkeiten für Visualisierungen. Danach setzt du mit Freude visuelle Tools ein, die begeistern und nachhaltig wirken.
Im Workshop arbeiten wir überwiegend im Großformat am Flipchart.
Das nimmst du mit:
Sa., 21. Februar 2026
09.00-17.00 Uhr
im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12/6, 1070 Wien
PREIS & LEISTUNG
EUR 335,- bei Kombibuchung mit dem Basic-Workshop
EUR 360,- Einzelbuchung dieses Workshops
(inkl. Stifte-Starter-Set mit 4 Markern zum Mitnehmen)
Im Preis enthalten sind:
Der Workshop findet mit max. 8 Teilnehmenden statt.
„Visual Magic“ ist dein Vertiefungsworkshop im Anschluss an den Basis-Workshop „Visualise it“!
Du hast einen anderen Basic-Workshop besucht und kennst die Grundlagen – dann bist du hier auch richtig!
Ich freue mich auf deine Anmeldung per Email!
Du hast noch Fragen?
Oder du möchtest einen Inhouse-Workshop für dein Team organisieren? Dann melde dich gern bei mir!